Ballett
Anfänger
Die Sprache des Balletts hat sich in den gut 400 Jahren seines Bestehens stetig weiterentwickelt und alte mit neuen Techniken zu einem homogenen Ganzen verschmolzen. In jedem klassischen Training werden die fünf Grundpositionen neu erarbeitet, die schon 1661 in Paris festgelegt wurden. Es erfolgt eine Einführung in die Technik des klassischen Balletts. Exercise an der Stange und im freien Raum werden einstudiert, sowie das Üben einfacher Schritt- und Tanzkombinationen. Ballett formt den Körper neu. Geschult wird die aufrechte, graziöse Körperhaltung, bei der jeder einzelne Muskel beansprucht wird. Ballett ist die Basis jedes zeitgenössischen Tanzes und ein intensives, klar strukturiertes Grundtraining.
Mittelstufe
Die Basis ist vorhanden, die Grundpositionen sind einstudiert und nun geht man einen Schritt weiter: Das Ziel ist die Koordination von Armpositionen mit dem Schrittablauf und das Erlernen weiterer Positionen bis hin zu schwierigeren Übungen im freien Raum.
Fortgeschrittene
Es erfolgt ein klassisches Balletttraining an der Stange und im Raum mit Sprüngen und Drehungen sowie das Erarbeiten von komplexeren Schrittkombinationen. Das Technische Niveau ist anspruchsvoll. Es bedarf Kraft und Ausdauer, sowie eine gute Kenntnis des Schrittrepertoires.
Jazz / Modern Dance
Jazz Dance ist eine in den USA entstandene Form des zeitgenössischen Gesellschafts- und Kunsttanzes. Die musikalische Grundlage ist die Jazzmusik. Der Jazz Dance beinhaltet Elemente aus afrikanischen, europäischen und amerikanischen Tanzstilen. Er betont die Körperlinie, schnelle, genaue Fußarbeit und rhythmische Körperbewegungen. Das Bewegungszentrum ist das Becken. Jazz Dance hat das Merkmal, dass es keine festgelegte Form gibt, und ist daher für andere Stile offen.
Die Grundlagen des heutigen Modern Dance legten die Schulen der amerikanischen Choreographin Martha Graham und des Choreographen José Limon. Die wichtigsten Bewegungsmerkmale sind, sehr verkürzt dargestellt; einerseits „contraction“ (Zusammenziehen) und „release“ (Lösen) und anderseits „Impuls“ und „Führung“.
Die Gemeinsamkeiten von Modern Dance und Jazz Dance bestehen darin, dass in beiden Tanzstilen die Bewegungs- und Ausdrucksgrenzen nur durch die Anatomie oder die Phantasie des Tänzers bestimmt werden.
Ballett Balance
Mit Ballett Balance bieten wir eine neue Art des Ballett-Trainings an. Abgeleitet ist das Training vom klassischen ‚Floor Barre‘.
Ballett Balance kräftigt den gesamten Körper, steigert die Kondition und erhöht die Spannkraft. Ballett Balance ist eine Ergänzung zum klassischen Balletttraining. Es geht dabei um die Platzierung, beziehungsweise die korrekte Ausrichtung von Kopf, Rumpf, Armen und Beinen zueinander.
Die Bewegungsabläufe sind unkompliziert, die Übungen erfordern jedoch stets den vollen Einsatz der kompletten Muskulatur.
Durch die Übungen werden eine optimale Stabilität, Balance und eine neue Wahrnehmung des Körpers erreicht: Der Rücken richtet sich auf, der ganze Körper modelliert sich neu!
Barre Concept
Das Ganzkörper-Workout an der Ballettstange. Hier werden Techniken aus dem klassischen Ballett mit Kraft-und Dehnübungen kombiniert.
Dieses spezielle Ganzkörpertraining verbrennt Körperfett mit gezieltem Muskelaufbau. Arme, Beine, Bauch und Po werden straffer – ein schneller und erfolgreicher Weg, um den Körper in Richtung definierter Tänzer-Körper zu verändern. Trainiert wird barfuß oder mit rutschfesten Socken.
Yoga
Die Ursprünge des Vinyasa Yoga liegen in der indischen Ashtanga Tradition, deren Besonderheit darin liegt, Asanas zu tanzähnlichen, dynamischen Sequenzen sog. „Flows“ zu verbinden, die dem natürlichen Rhythmus der Atmung folgen. Betrachtet als „Meditation in Movement“ hat Vinyasa Yoga viele positive Effekte.
Durch die fließenden Bewegungen erlangt der Körper nicht nur ein hohes Energie- und Fitnesslevel, durch regelmäßiges Training können körperliche Dysbalancen abgebaut werden, Muskeln werden zugleich gelockert und gefestigt, der Geist wird frei. Auf diese Weise bietet Vinyasa Yoga ein Training, das zu einem gesunden, stabilen und ausgeglichenen Körpergefühl verhilft.